Yoga und Buddhismus – Yoga und Weltreligionen – Teil 2: Was hat Yoga mit Buddhismus zu tun und andersherum? Müssen Yoga-Übende Buddhisten sein? Kann man sich von Yoga oder dem Buddhismus inspirieren lassen und trotzdem Christ sein oder Freigeist sein? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga und Weltreligionen“. Sukadev geht auch der Frage nach, wie sich Buddhismus und Yoga entwickelt und immer wieder gegenseitig inspiriert haben.
Diese Folge YVS646 ist ein Audio-Vortrag zum Thema „Yoga und Weltreligionen“ aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Yoga und Hinduismus – Yoga und Weltreligionen – Teil 1: Was hat Yoga mit Hinduismus zu tun? Wird man zum Hindu, wenn man Yoga übt? Darf man als Christ Yoga üben? Und ist Yoga Vidya eine hinduistische Tradition? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der ersten Folge zu der Reihe „Yoga und Weltreligionen“.
Diese Folge YVS645 ist ein Audio-Vortrag zum Thema „Yoga und Weltreligionen“ aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Yoga seit 1950 – Geschichte des Yoga – Teil 12: Wie hat sich Yoga seit 1950 entwickelt? Was sind die größten Entwicklungsschritte? Was haben die großen Yogameister damit zu tun? Wie hat sich Yoga seit dem im Westen und wie in Indien weiterentwickelt? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga„.
Diese Folge YVS644 ist ein Audio-Vortrag zum Thema „Geschichte des Yoga“ aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Yoga, Ariosophie und Nationalsozialismus – Geschichte des Yoga – Teil 11: Welchen Einfluss hatte Yoga auf die Ariosophie und den Nationalsozialismus? Was ist Ariosophie und woher kommt es? Was hat Nationalsozialismus mit Yoga zu tun und worauf sollte man heute in diesem Zusammenhang auch heute noch achten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga„.
Diese Folge YVS643 ist ein Audio-Vortrag zum Thema „Geschichte des Yoga“ aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Erste Yogameister der Reformbewegung – Geschichte des Yoga – Teil 10: Was haben die ersten Yogis der Neuzeit mit Reformbewegung, der Neugeistbewegung und dem Okkultismus und anderen Bewegungen zu tun? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga„.
Diese Folge YVS642 ist ein Audio-Vortrag zum Thema „Geschichte des Yoga“ aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.